Chorizo: Herkunft, Herstellung, Nährwert, Zutaten & Rezepte (2025)

In diesem Artikel tauchen wir in die pikante Welt der Chorizo ein. Diese spanische Rohwurst hat ihre Wurzeln in verschiedenen Regionen Spaniens.

Von diesen bescheidenen Anfängen aus hat diese Wurst ihren Weg in Küchen und auf Grills von Feinschmeckern rund um den Globus gefunden.

In diesem Artikel decken wir alles ab, was du über diese Wurst wissen musst: von ihrer faszinierenden Geschichte und Herstellung, über die unzähligen regionalen Varianten, bis hin zu den charakteristischen Gewürzen und Zutaten, die ihren unvergleichlichen Geschmack prägen.

Wir geben dir auch Ratschläge, wo du Chorizo kaufen kannst und teilen eine Auswahl verführerischer Rezepte, die du unbedingt zu Hause ausprobieren solltest.

Begleite uns auf dieser kulinarischen Reise in die Welt der Chorizo und entdecke, warum sie in der Küche so geliebt wird!

Inhalt

Chorizo Herkunft und Geschichte

In Spanien bezeichnet das Wort Chorizo erst mal jede Art von Wurst. Dennoch meint man bei uns meist eine spanische Wurstspezialität, die eine lange und interessante Geschichte hat.

Chorizo hat seine Wurzeln vermutlich im alten Rom, wo die luftgetrockneten Würste dazu dienten, Fleischabschnitte und Innereien frisch geschlachteter Tiere haltbar zu machen. Die Würste wurden damals mit Salz, Knoblauch und heimischen Kräutern gewürzt1.

Der Name Chorizo stammt möglicherweise vom lateinischen “salsicium” (Wurst) oder vom griechischen Wort χοιρίδιον, einer römischen Bezeichnung für Schwein. Im Spanischen wird Chorizo auch als Schimpfwort für einen kleinen Dieb oder Betrüger verwendet.

Die typische rote Farbe entstand im 16. Jahrhundert, als man in Spanien begann, aus getrockneten Paprikaschoten würziges Pulver herzustellen. Die Wurst kann unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben, je nachdem, ob sie geräuchert oder luftgetrocknet wurde.

Ursprünglich waren spanische Würste, einschließlich der Chorizo, eng mit dem landwirtschaftlichen Kalender des Landes verbunden. Im Oktober wurden die Schweine, die über den Sommer aufgezogen wurden, gefüttert und gemästet, um sie im November zu schlachten. Traditionell findet die Schlachtung am St. Martin’s Tag am 11. November statt.

Die verschiedenen Varianten der Chorizo

Chorizo ist eine würzige Wurst, die in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedliche Bedeutungen hat.

Chorizo in Spanien und Portugal

Die Wurst ist in Spanien und Portugal sehr beliebt und wird in vielen verschiedenen Varianten hergestellt. Klassisch wird sie als spanische Paprikawurst gesehen.

Die spanische Chorizo ist meist aus Schweinefleisch hergestellt und enthält gemahlene Paprika und Knoblauch als grundlegende Zutaten.

Sie ist in zwei Haupttypen unterteilt: die frische und die getrocknete.

Die frische Chorizo wird meist gebraten oder gegrillt serviert, während die getrocknete als Wurst in Scheiben geschnitten und in verschiedenen Gerichten verwendet wird. Sie ähnelt dann eher eine Salami als einer Bratwurst.

Bekannte spanische Chorizo Varianten sind unter anderem:

Chorizo Riojano wird in der Region Rioja, Spanien, hergestellt und mit Knoblauch sowie sowohl scharfem (Picante) als auch mildem (Dulce) Paprika gewürzt. Sie ist entweder als getrocknete oder halbgetrocknete Variante erhältlich.

Chorizo Castellano enthält die gleichen Gewürze wie die Chorizo Riojano, zusätzlich aber auch Oregano.

Chorizo Navarra ist mit mildem Paprika (Pimentón dulce) und Knoblauch gewürzt.

Chorizo Andaluz ist mit schwarzem Pfeffer, Paprika, Nelken, Knoblauch und trockenem Weißwein gewürzt.

Kastilische Chorizo, die sich durch die Verwendung von fettreicheren Teilstücken des Schweins auszeichnet, wie etwa Bauch oder Nacken. Die Wurst erhält so einen intensiveren Geschmack und kann sowohl frisch als auch getrocknet oder geräuchert verarbeitet werden.

Eine weitere Art der spanischen Chorizo ist die iberische Cular-Chorizo.

Chorizo in Lateinamerika

Chorizo hat auch in Lateinamerika eine lange Tradition. In Mexiko wird Chorizo oft in Eintöpfen, Tacos und Burritos verwendet und mit Oregano und anderen Gewürzen gewürzt. In Argentinien und Uruguay wird Chorizo oft gegrillt und als Teil eines Asados serviert. In Kolumbien wird Chorizo oft in Eintöpfen und Suppen verwendet und mit Reis und Bohnen serviert.

Die mexikanische Chorizo hingegen unterscheidet sich sowohl in der Textur als auch im Geschmack von der spanischen.

Sie ist in der Regel frisch und wird aus grob gemahlenem Schweinefleisch hergestellt.

Die Wurst enthält meist Chilischoten und Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander, die ihr einen rauchigen und scharfen Geschmack verleihen. Sie wird häufig in Gerichten wie Tacos, Burritos und Eintöpfen verwendet.

In beiden Varianten gibt es auch geräucherte Chorizos, die durch das Räuchern über Holz oder anderen Rauchquellen zusätzlichen Geschmack und Haltbarkeit erhalten. Diese können sowohl in der spanischen als auch in der mexikanischen Küche zu finden sein.

Chorizo Zutaten und Gewürze

Fleisch & Fett

Chorizo ist eine würzige Wurst, die hauptsächlich aus Schweinefleisch besteht. Es gibt jedoch auch Varianten mit Rindfleisch oder Geflügel.

Das Fleisch wird meist zusammen mit Schweinespeck oder Fett gemischt, um den Chorizo seine typische Konsistenz zu verleihen.

Gewürze

Die jeweilige Gewürzmischungen sind natürlich je nach Wurst unterschiedlich. In allen Fällen verleihen sie aber der Chorizo ihren unverwechselbaren Geschmack.

Die bekanntesten Gewürze sind:

  • Salz: Zum Würzen und Konservieren der Wurst.
  • Knoblauch: Für den starken und charakteristischen Geschmack.
  • Paprika: Verleiht der Wurst ihre typisch rote Farbe und trägt zum Geschmack bei. Es stehen verschiedene Paprika-Arten zur Verfügung, wie süße, geräucherte oder scharfe Paprika.
  • Kreuzkümmel: Ein weiteres charakteristisches Gewürz, das in vielen Chorizo-Rezepten verwendet wird.
  • Chilipulver, Oregano und Nelken: Optional, um dem Chorizo einen zusätzlichen Kick und Geschmack zu geben.

Manchmal werden Chorizos auch mit Weißwein oder Rotwein zubereitet, um den Geschmack abzurunden.

In jedem Fall hängen die genauen Zutaten und Gewürzmengen von den persönlichen Vorlieben und regionalen Variationen ab.

Chorizo Nährwerte

Chorizo gilt als fettreich und wird oft als kalorienreiche und gehaltvolle Fleischalternative angesehen. Daher sollte man auf die Menge achten, die man von dieser Wurst isst, insbesondere wenn man auf eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil achtet.

Die Nährwerte können variieren, aber im im Durchschnitt enthalten 100 Gramm etwa…

  • Kalorien: 448 kcal
  • Kohlenhydrate: 0,5 g
  • Eiweiß: 28 g
  • Fett: 37,5 g

Es ist ratsam, Chorizo in Maßen zu genießen und sie mit anderen weniger fettreichen und eiweißreichen Lebensmitteln zu kombinieren.

Chorizo Herstellungsprozess

1. Fleisch zerkleinern und mischen

Die Herstellung von Chorizo beginnt mit dem Zerkleinern des Fleisches in einem Fleischwolf. Meist wird das Fleisch und Fett grob gewolft, um die charakteristische Textur der Würste zu erreichen.

Anschließend wird das Fleisch mit Gewürzen vermischt, um den typischen Geschmack zu erzielen.

2. Abfüllen

Sobald das Fleisch und die Gewürze gründlich vermischt sind, wird die Mischung in Därme abgefüllt. Häufig werden Naturdärme, wie Schweinedärme und industriell auch teilweise künstliche Därme verwendet. Ein Wurstfüller oder Trichter wird dabei verwendet, um die Fleischmischung gleichmäßig in die Därme zu füllen.

3. Trocknen & Reifen (Optional)

Je nachdem ob es sich um die frische oder getrocknete Variante handelt, endet der Prozess nach dem Abfüllen oder es geht mit einer Fermentation weiter.

Einige Variationen der Wurst werden nämlich luftgetrocknet, um eine haltbarere, festere und intensiver schmeckende Wurst zu erhalten.

Während des gesamten Herstellungsprozesses ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Chorizo stets kühl und unter den richtigen Bedingungen gelagert wird, um die Qualität der Wurst zu gewährleisten und möglichen gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Wo kannst du Chorizo kaufen?

Wenn du Chorizo kaufen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese leckere Wurst zu finden.

Lokal kannst du sie in den meisten gut sortierten Lebensmittelgeschäften (wie z.B. Rewe, Edeka oder Aldi) finden.

Jeder der Hersteller hat seine eigene, besondere Art die spanische Wurst herzustellen… Aber die Qualität lokaler Metzger (falls sie solche herstellen) ist größtenteils besser als bei einer Industriewurst.

Falls du die Bequemlichkeit des Online-Shoppings bevorzugst, wirst du auf diversen Lebensmittel- und Gourmet-Websites fündig.

Bei Colono gibt z.B zwei verschiedene Arten im Angebot: Chorizo Ibérico Bellota und Chorizo ‘Vela’ Ibérico Bellota.

Der Spanien-Shop hat vier Sorten im Angebot: “El Bordón – Chorizo Cular – Gran Reserva – mild”, “El Bordón – Chorizo Sarta – mild”, “El Bordón – Chorizo Sarta – leicht pikant” und “El Bordón – Chorizo Sarta – pikant”.

Bei Adriberia findest du auch 3 leckere Varianten.

Die Seite Gastronomic Spain hat zum Abschluss noch eine vielzahl von milden zu pikanten Würsten im Angebot.

8 leckere Chorizo Rezepte

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Chorizo in der Küche einzusetzen und neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Ob frisch, getrocknet oder geräuchert – jede Variante bietet ihre eigenen Vorzüge und passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten.

Chorizo selber machen

Chorizo: Herkunft, Herstellung, Nährwert, Zutaten & Rezepte (1)

Eine tolle Idee und ein einfacher Einstieg ins Thema selber wursten. Hier kommst du zum Chorizo selber machen Rezept.

Chorizo in Rotwein

Einige der typischsten spanischen Tapas Gerichte sind Variationen mit Chorizo. Die milde bis scharfe Wurstspezialität aus Spanien wird gebraten oder mit Rotwein und Honig glasiert. Der Klassiker: In Rotwein.

Chorizo-Kartoffel-Auflauf

Erlebe den unvergleichlichen Geschmack eines aromatischen Kartoffelauflaufs mit Chorizo und Feta, der durch eine leichte Joghurtsoße und die Wärme aus deinem Ofen zu einer kulinarischen Symphonie verschmilzt. Dieses Rezept kombiniert das rustikale Flair von Kartoffeln und Chorizo mit der cremigen Note von Feta und Joghurt – eine wahre Gaumenfreude. In nur 50 Minuten kannst du dir ein Stück dieses mediterranen Paradieses auf den Teller zaubern und es in all seiner Würze und Leichtigkeit genießen.

Leckere Chorizo-Pasta

Lass dich von diesem schnellen und pikanten Nudelgericht mit einer würzigen Chorizo-Zwiebel-Sauce verführen. In nur 40 Minuten zauberst du eine Pasta, die mit frischen Cocktailtomaten, zart-karamellisierten Zwiebeln, scharfer Wurst und einer cremigen Note von Crème fraîche deinen Gaumen verwöhnt. Mit einem Hauch von Wermut und frischem Basilikum zum Abschluss wird dieses Gericht zu einem unwiderstehlichen Festmahl, das du immer wieder kochen möchtest.

Chorizo-Bohnen-Eintopf

Entdecke den herzhaften Genuss dieses Bohnen-Chorizo-Eintopfs, der mit würziger Chorizo, feuriger Chili und reichlich Bohnen aufwartet. In nur 75 Minuten entsteht ein wärmender, proteinreicher Eintopf, der mit seiner Mischung aus pikanten und süßen Aromen deinen Gaumen erfreut. Mit zusätzlichem Knoblauch, frischer Paprika und aromatischem Oregano wird dieser Eintopf zu einem wahren Comfort-Food, das dich satt und zufrieden macht.

Chorizo-Spinat-Tarte

Erfreuen dich an diesem köstlich-knusprigen Spinat-Tarte-Rezept mit feuriger Chorizo und cremig-würzigem Feta. Ideal für Mittag- oder Abendessen. Dieses einfache, vorbereitungsfreundliche und absolut gelingsichere Rezept liefert eine herzhafte Tarte, die frisch aus dem Ofen oder lauwarm ein Geschmackserlebnis bietet.

Chorizo-Kartoffel-Suppe:

Probiere eine neue Interpretation eines Klassikers aus. Diese samtige Kartoffelsuppe mit Paprika und Chorizo. Diese Kombination aus der Kartoffelsuppe und knuspriger Wurst wird dich sicherlich begeistern. Durch Zugabe von Krokant und gezupfter Petersilie wird die Suppe zu einem kulinarischen und optischen Highlight.

Chorizo-Pfanne mit Gemüse

Die Chorizo-Gemüse-Pfanne aus dem Ofen ist ein schmackhaftes und farbenfrohes Gericht, das schnell zuzubereiten ist und mit seiner Vielfalt an Gemüse begeistert. Durch die Chorizo erhält die Pfanne ein deftiges Aroma und wird im Ofen zu einem köstlichen Mahl, das durch knusprige Kartoffeln oder frisches Weißbrot ergänzt werden kann. Bereite dieses einfache und anpassungsfähige Rezept zu und genieße ein Geschmackserlebnis, das dich an sonnige Mittelmeerküsten erinnert.

Chorizo: Herkunft, Herstellung, Nährwert, Zutaten & Rezepte (2025)

FAQs

Is chorizo bad for you? ›

Chorizo is Not a Health Food

Delicious as it is, chorizo is a high-calorie, high-fat, high-sodium food. It is low-carb, though—and it fits into a ketogenic diet.

Can you get salmonella from chorizo? ›

Chorizos sam- pled from butcher shops, grocery stores, and retail markets in Guadalajara and Querétaro, Mexico, had an even higher incidence of Salmonella contamination, at 88.3 and 78%, respectively (11).

How long does it take to cook chorizo cacique? ›

In a medium-sized skillet, slowly cook chorizo for 10 minutes, breaking it apart until fully cooked (about 10 minutes). Drain off excess fat if necessary.

How to cook Johnsonville chorizo sausage? ›

Thaw product prior to cooking. Preheat grill to medium-low. Add sausage. Cook, covered, for 15-20 minutes until sausage is browned and the internal temperature is 160°F, turning links often.

When should you not eat chorizo? ›

If it has been well wrapped and refrigerated, it should be safe to eat. But raw chorizo should be treated as other raw meats. Even if it has been refrigerated, three week old raw meat will have a bad smell and slippery texture.

Is chorizo bad for high blood pressure? ›

All You Need to Know About Chorizo: FAQs

Also, you should avoid these high-fat, high-sodium sausages if you have hypertension or a heart condition. Folks with with digestive problems should not eat overly spicy foods, either.

How to tell if chorizo has gone bad? ›

The mold is of penicillin species and chorizo developing it is a good sign, as it indicates that curing is successfully fighting off bacteria. On the other hand, if raw or half-cured chorizo develops mold, it's gone bad and should be immediately disposed of.

Can you get ill from chorizo? ›

The meat has not gone through any process to cure the meat and protect it. The dangers of eating this kind of Chorizo raw is food poisoning, tapeworms, parasites and all manner of potentially deadly microbes. This sausage should be cooked thoroughly as if it was a normal sausage you have purchased from the supermarket.

Is chorizo ok to eat raw? ›

There are two kinds of pork chorizo: Mexican and Spanish. Mexican chorizo is generally packaged raw and must be cooked before you eat it. Spanish chorizo is made safe to eat through a curing process, so you don't need to cook it. Food poisoning is common and can cause severe illness that can lead to hospitalization.

Why is chorizo so cheap? ›

Some of the cheapest commercial chorizos use offal stuffed in inedible plastic casing to resemble sausage links, rather than muscle meat. Before consumption, the casing is usually cut open and the sausage is fried in a pan and mashed with a fork until it resembles finely minced ground beef.

How do I know when chorizo is fully cooked? ›

Cook through: How long should you cook chorizo? Grill the chorizo links until they reach 160 degrees Fahrenheit, which typically takes about 15-20 minutes. Use tongs to rotate the sausages every few minutes, so they become an appealing golden brown shade on all sides.

Is cacique chorizo Mexican or Spanish? ›

At Cacique, we have a wide range of Mexican-style chorizos, including ones made from pork, beef, as well as a meatless soy-based version.

What's the difference between andouille and chorizo? ›

What Is the Difference Between Chorizo and Andouille Sausage? Unlike chorizo, which is always made of animal meat trimmings, andouille consists of animal innards, usually the small intestine of pigs and tripe, the stomach lining of beef.

Is chorizo a highly processed food? ›

Processed meat is any meat that's been treated to make it last longer, or taste better, by adding chemical preservatives such as nitrates. This could be through smoking, curing, or salting the meat. Processed meat includes ham, bacon, corned beef, and some sausages like salami, chorizo and hot dogs.

Is chorizo a high risk food? ›

The meat has not gone through any process to cure the meat and protect it. The dangers of eating this kind of Chorizo raw is food poisoning, tapeworms, parasites and all manner of potentially deadly microbes. This sausage should be cooked thoroughly as if it was a normal sausage you have purchased from the supermarket.

Does chorizo cause inflammation? ›

Cured and processed meats include pepperoni, bacon, sausages and chorizo. They are high in nitrates which can cause inflammation in the skin, and in turn speed up the signs of aging.

Why is chorizo so cheap to eat? ›

Some of the cheapest commercial chorizos use offal stuffed in inedible plastic casing to resemble sausage links, rather than muscle meat. Before consumption, the casing is usually cut open and the sausage is fried in a pan and mashed with a fork until it resembles finely minced ground beef.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated:

Views: 5690

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.